Datenschutzerklärung für unsere INSTAGRAM-Seiten

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf einer von uns betriebenen Instagram-Seite und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Instagram-Seite oder ihren Inhalten verarbeitet werden. Ins-tagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört. Personenbe-zogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Unsere rechtliche Grundlage ist das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).

Datenschutzhinweise:

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 05.06.2018 (Az.: C-210/16) ent-schieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage respektive eines Facebook-Auftritts gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher seiner Seite verantwort-lich ist.

Der Instagram Business Account ist in Leistungsumfang und Funktionalität vergleichbar mit einer Facebook Fanpage. In beiden Fällen ist Verantwortlicher die Facebook Ireland Ltd. mit denselben Analysetools, dementsprechend ist das Urteil auf Instagram übertragbar.

Wir betreiben unseren Instagram Auftritt, für die Außendarstellung und zu Zwecken der Information über die St. Antonius-Haus GmbH. Die von Ihnen und Instagram bereitgestellten Daten, werden aus-schließlich zum Zwecke der Kunden- und Interessentenkommunikation, als überwiegendes berech-tigtes Interesse i.S.d. § 6 Abs. 1. Iit g KDG genutzt.
Dafür werden die erforderlichen Daten erhoben. Sofern wir in diesem Rahmen ihre persönlichen Da-ten außerhalb der Instagram Seiten speichern, werden diese nach Erledigung Ihres Anliegens und gegebenenfalls nach entsprechenden Aufbewahrungsfristen gelöscht. Im Übrigen betreiben wir kei-ne weiteren Datenverarbeitungen außerhalb der Instagram-Plattform.

Bei besonderen Aktionen wie z.B. Gewinnspielen oder Rätselaktionen gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Aktion.


Instagram stellt den Seitenbetreibern der Business-Accounts ein Analyse-Instrument, die Seiten-Insights, zur Verfügung. Hierbei werden persönliche Daten von Ihnen erfasst. Leider haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss darauf. Als mit Instagram gemeinsam Verantwortlicher müssen wir dennoch über die Datenerhebung und -nutzung informieren. Wie die Daten durch Instagram erho-ben und genutzt werden, erfahren Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875

 

Wie die Verantwortung mit der Facebook Ireland Ltd. als Verantwortlichem für Instagram geteilt wird, erfahren Sie hier:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum


Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an jeden der Verantwortlichen wenden.
Die verantwortliche Stelle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Geschäftsführung (Verantwortlicher):

Markus Lerche und Jan Hindrichs
Vitusstr.20
45699 Herten

E-Mail: lerche@antonius-haus-herten.de

hindrichs@antonius-haus-herten.de


Datenschutzbeauftragter:
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter für Sie gerne zur Verfügung:

Philipp Jungeblut
Vitusstr.20
45699 Herten
E-Mail: datenschutzbeauftragter@antonius-haus-herten.de


Darüber hinaus gelten unsere Datenschutzbestimmungen unter:
https://www.antonius-haus-herten.de/index.php?page=datenschutzerklaerung
auch für unsere Business-Accounts auf Instagram.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist alleinige Verant-wortliche für die Verarbeitung: Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“) 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland III.

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta: Die Instagram-Datenschutzrichtlinie nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von MetaProdukten verarbeitet werden (siehe I.), beschreibt in allgemeiner Form die Zwe-cke, zu denen diese Daten verwendet werden (siehe II.) und nennt die Kategorien von Emp-fängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können (siehe III., IV.). Unter dem angegebenen Link zur Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundla-ge der Verarbeitung dieser Daten (siehe V.) und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Wei-tere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier. In der Datenrichtlinie fin-den Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbar-keit und Löschung gegenüber Meta ausüben können (siehe VI.). Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen perso-nenbezogener Daten. Nähere Informationen zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in die-sem Hilfe-Artikel. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüg-lich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Insta-gram-Konten (siehe VII.). Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht von Meta, Daten auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse ggf. auch an Drittländer zu übermitteln (siehe IX.). Die Übermittlung erfolgt laut Angabe von Facebook auf Grundlage der von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessen-heitsbeschlüsse iSd § 40 Abs. 1 KDG oder genehmigten Standardvertragsklauseln im Sinne des § 40 Abs. 2 KDG. 2.
2. Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta: Wenn Sie unsere Insta-gram-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Meta Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder ei-ner Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Insta-gram-Cookies. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Coo-kies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt so-wohl für bei der Plattform Instagram registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen. Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammen-hang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta haben. Der Besuch unserer Insta-gram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstel-lungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers. Wenn Sie bei der Plattform Instagram oder Facebook regis-triert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta den Besuch unserer Face-book-Seite mit Ihrem Instagram oder Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu star-ten.
3. Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite: Unsere Insta-gram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommen-tieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personen-bezogenen Daten Sie uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möch-ten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. a | Umfang der Datenverarbeitung Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie in diesem Hil-fe-Artikel. b | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kon-taktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Ver-trages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDG. c | Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen ange-geben und für uns ggf. zugänglichen Daten im Interesse an der Kommunikation mit Ihnen. Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen können und mit Hilfe derer Sie schnell mit uns in Kontakt treten können. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG. d | Dau-er der Datenspeicherung Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Be-triebs unserer Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Insta-gram-Datenschutzrichtlinie und Instagram-Nutzungsbedingungen.

4. Verarbeitung anonymisierter Daten zu statistischen Zwecken: Soweit wir unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet haben, erhalten wir von Meta bereitgestellte anonymi-sierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”, siehe auch oben), die uns statistische Erkennt-nisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Insta-gram-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignis-Daten, die der Erstellung von Seitenstatisti-ken dienen und können die Erstellung der Statistiken auch nicht verhindern. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen: Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobei-trägen Interaktionen wie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ kennzeichnen, Kommentieren oder Teilen von Beiträgen Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht und Standort. Ein Rück-bezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich. Wenn Sie Fragen zu den personenbezogenen Daten haben, die Facebook zur Erstellung der Statistiken verarbeitet, können Sie eine Anfrage an den Datenschutzbeauftragten von Meta richten. Auch für allgemeine Fragen zum Datenschutz von Instagram kontaktieren Sie bitte den Da-tenschutzbeauftragten von Meta.

Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das auf der Plattform Facebook
bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.

 

Betroffenen Personen stehen folgende Rechte dem Verantwortlichen gegenüber zu:


• Sie haben das Recht, Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, § 15 KDG.
• Sie haben das Recht auf Berichtigung, § 18 KDG.
• Sie haben das Recht auf Löschung im Rahmen des § 19 KDG.
• Bei Vorliegen der Voraussetzungen des §20 KDG haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
• Unter den Voraussetzungen des § 23 KDG haben Sie das Recht auf Widerspruch.
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, § 22 KDG.
• Eine getätigte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßig-keit der bis dahin getätigten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt, § 8 (6) KDG.
• Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich über eine Datenschutzbehörde zu beschweren, § 48 KDG.

 

Stand: 17.02.2025 | Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklä-rung.

Geschäftsführung

Jan Hindrichs, Markus Lerche
Amtsgericht Recklinghausen
HR B 5641 Vorsitzender des Aufsichtsrats
Ludger Triffterer
Bankverbindung
DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE50400602650001512200
BIC: GENODEM1DKM